- Strohbund
- Stroh|bund, das
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Strohbund — Stroh|bund, das <Pl. e>: vgl. ↑ Strohballen. * * * Stroh|bund, das <Pl. e>: vgl. ↑Strohballen … Universal-Lexikon
Schaub — 〈m.1 od. 1u; bei Maßangaben Pl.: ; oberdt.〉 Garbe, Strohbund [<ahd. scoub „Garbe, Strohbund“, engl. sheaf „Garbe“, eigtl. „Zusammengeschobenes“; → schieben] * * * Schaub, der; [e]s, Schäube [mhd., ahd. schoub, zu ↑schieben, eigtl. =… … Universal-Lexikon
skauba- Ⅰ — *skauba , *skaubam, *skaufa , *skaufam germ., stark. Neutrum (a): nhd. Büschel, Garbe ( Femininum) (1), Schaub; ne. bundle (Neutrum), sheaf; Rekontruktionsbasis: an., ae., as., ahd.; Hinweis: s. *skauba ( … Germanisches Wörterbuch
skauba- Ⅱ — *skauba , *skaubaz, *skaufa , *skaufaz germ., stark. Maskulinum (a): nhd. Büschel, Garbe ( Femininum) (1), Schaub; ne. bundle (Neutrum), sheaf; Rekontruktionsbasis: an., ae., as., ahd.; Hinweis: s. *skauba ( … Germanisches Wörterbuch
Schöpsdorf — Schöpsdorf, obersorbisch Šepšecy, war ein Dorf im Kreis Hoyerswerda im Bezirk Cottbus. Der an der Spree gelegene Ort wurde 1957 nach Merzdorf eingemeindet und ab 1981 vom Tagebau Bärwalde überbaggert. Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 2… … Deutsch Wikipedia
Bund — Gelöbnis; Ehrenwort; Verpflichtung; Erklärung; Schwur; Gelübde; Bekräftigung; Eid; Bündel; Strauß; Ballen; Liga; … Universal-Lexikon
Investitur — In|ves|ti|tur 〈[ vɛs ] f. 20〉 Einweisung, Einsetzung (bes. eines Geistlichen) in ein Amt [<mlat. investitura „Einkleidung“; zu lat. vestis „Kleid“] * * * In|ves|ti|tur, die; , en [mlat. investitura = Einsetzung in ein Amt, eigtl. = Einkleidung … Universal-Lexikon
Schaub — 1. Berufsübername zu mhd. schoup, mnd. schof »Gebund, Bündel, Strohbund, Strohwisch« für den Schaubendecker, den Hersteller von Strohdächern. 2. Im übertragenen Sinn Übername für einen mageren, dürren Menschen. 3. Berufsübername zu mhd. schoube,… … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Schöbel — aus mhd. schoup »Gebund, Bündel, Strohbund, Strohwisch« + l Suffix entstandener Berufsübername für den Schaubendecker, den Hersteller von Strohdächern; im übertragenen Sinn kann es sich auch um einen Übernamen für einen mageren, dürren Menschen… … Wörterbuch der deutschen familiennamen
Schoof — niederdeutscher Berufsübername oder Übername zu mnd. schof »Strohbund, Strohwisch«, vgl. Schaub (1.) oder (2.). Arnoldo Schof ist a. 1331 in Braunschweig überliefert. Bekannter Namensträger: Manfred Schoof, deutscher Jazzmusiker (20./21.Jh.) … Wörterbuch der deutschen familiennamen